Die indische Eisenbahn hat den deutschen TÜV SUD mit der Durchführung eines Sicherheitsaudits für Indiens ersten wasserstoffbetriebenen Zug beauftragt. Beamte, die mit dem Plan vertraut sind, gehen davon aus, dass die Tests für dieses rollende Material im Dezember 2020 beginnen werden.

Indien wird das fünfte Land sein, das wasserstoffbetriebene Züge einsetzt. Darüber hinaus werden fünf auf Wasserstoff-Brennstoffzellen basierende Turmfahrzeuge (Wartungsfahrzeuge) entwickelt. Jede Einheit wird 10 Millionen INR kosten.

Ein hochrangiger Beamter sagte gegenüber ET: "Die indische Eisenbahn wird 35 Züge im Rahmen der Initiative "Wasserstoff für das Kulturerbe" einsetzen, mit geschätzten Kosten von 80 Mio. INR pro Zug und weiteren 70 Mio. INR pro Strecke für die Bodeninfrastruktur auf verschiedenen historischen oder bergigen Strecken."

Der Beamte sagte: "Der Test der Systemintegrationseinheit Batterie und der Synchronisierung der beiden Treibstoffeinheiten wurde erfolgreich durchgeführt."

Die Northeast Frontier Railway hat ihr Netz erweitert, um die Anbindung der nordöstlichen Region zu verbessern. Dies geschieht durch die Förderung des Tourismus mit Initiativen wie Vistadome-Wagen und Bharat-Gaurav-Zügen. Die Bahn bietet neue Annehmlichkeiten wie Executive Lounges und Ruheräume sowie ein landschaftlich reizvolles Zentrum in der Nähe der Bogibeel-Brücke am Ufer des Brahmaputra.

Die Betankungsanlage in Jind wird über einen 3.000 kg fassenden Wasserstoffspeicher, einen Wasserstoffkompressor und zwei Wasserstoffzapfsäulen, beide mit integriertem Vorkühler, verfügen, um eine schnelle Betankung zu ermöglichen.

Im Rahmen eines Pilotprojekts wird ein bestehender Diesel-Elektro-Triebzug (DEMU) mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle nachgerüstet, einschließlich der erforderlichen Bodeninfrastruktur. Dieser Zug wird auf dem Abschnitt von Jind nach Sonipat der Northern Railway eingesetzt werden. "Die Integration der Prototypenzüge ist in der Integral Coach Factory Chennai geplant", sagte der Beamte. Der Wasserstoff für diesen Zug in Haryana wird von einer Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM) in Jind bereitgestellt. GreenH Electrolysis hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass der betreffende Elektrolyseur kontinuierlich arbeiten und etwa 430 kg/Tag Wasserstoff erzeugen wird.