Laut Mabrian, der globalen Plattform für Reiseinformationen, bieten die Fernmärkte die Möglichkeit, die Nachfrage von Touristen nach Barcelona zu steigern. Wie die Prognosen für die nächsten sechs Monate zeigen, gibt es drei Trends unter den internationalen Quellmärkten, die Barcelona beobachten und steuern muss: die Erholung der asiatischen Nachfrage, die Variabilität des nordamerikanischen Marktes und das Wachstum der Nachfrage und der Konnektivität aus dem Nahen Osten.

Mabrian teilte seine Schlussfolgerungen während der von der Expedia Group organisierten Veranstaltung "Barcelona 2025, der Tourismus, den wir wollen" in einem Rundtischgespräch mit, das Beiträge von Mateu Hernández, Generaldirektor von Turisme de Barcelona, Walter Lo Faro, Senior Director - Market Management Southern Europe bei der Expedia Group, und Sonia Huerta, Direktorin des Bereichs Insights & Tourism Advisory von Mabrian, umfasste. Die Debatte befasste sich mit den drei Achsen des Strategieplans für Reisen und Tourismus in Barcelona: internationale Positionierung, nachhaltige Entwicklung Barcelonas und das Streben nach einem Qualitätstourismus, der über sein Ausgabenprofil hinaus zu verstärkten Interaktionen und Beiträgen zur wirtschaftlichen und sozialen Dynamik der Destinationen führt.

Reife Reiseziele stehen vor der wichtigen Aufgabe, "die Mentalität zu ändern und sich von der Werbung für das Reiseziel auf die Steuerung der Nachfrage und der Touristenströme zu konzentrieren, ein Prozess, den viele spanische und europäische Reiseziele, darunter auch Barcelona, bereits in Angriff genommen haben". Wie Huerta erklärt, erfordert dies "einen selektiveren Ansatz bei der Priorisierung von Märkten und Segmenten", eine Aufgabe, bei der Tourismusinformationen und -technologien eine entscheidende Rolle spielen, indem sie helfen, die Kriterien für die Sortierung von Fernmärkten zu verfeinern, indem sie zum Beispiel Märkte mit höheren Ausgaben im Hinblick auf ihren CO2-Fußabdruck bei der Anreise zum Reiseziel untersuchen.

Laut Mabrian bedeutet ein solches effektives Nachfragemanagement, das besonders reisefreudige Menschen anspricht, auch, "nicht nur den Reisenden, sondern auch den Einwohner in den Mittelpunkt der Strategie zu stellen, zu verbreiten und zu kommunizieren, was wir tun, wie wir es tun und vor allem, wie es den lokalen Gemeinschaften zugute kommt".

Die Luftverkehrskapazität wächst entsprechend der Stärke der internationalen Nachfrage

Die Prognosen von Mabrian, die die Leistung des Share of Searches Index* von Barcelona für die nächsten sechs Monate widerspiegeln, zeigen, dass die Vorausplanung um bis zu 111 Tage (8 mehr als im vorangegangenen Zeitraum) für Aufenthalte von etwa 3 Tagen zunimmt. Darüber hinaus zeigt dieser Index, dass Barcelona für den untersuchten Zeitraum 3,5% der inspirierenden Nachfrage nach Europa konzentriert, 19,2%, wenn es um die Suche nach Flügen nach Spanien geht.

Der Direktor des Bereichs Insights & Tourism Advisory von Mabrian weist darauf hin, dass für die nächsten sechs Monate "die inspirierende Nachfrage aus den internationalen Märkten stark bleibt und 82,6% des Gesamtvolumens ausmacht, obwohl sie um 2,4 Prozentpunkte im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres zurückgeht", und dass solche Reiseabsichten aus Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten zunehmen, aus China, Frankreich, Irland und Italien langsamer werden und aus den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Portugal, den Niederlanden und der Schweiz leicht zurückgehen.

Die Prognosen für die Luftverkehrskapazität nach Barcelona spiegeln diesen wachsenden Trend der inspirierenden Nachfrage wider. In den letzten 12 Monaten wurden mehr als 31,2 Millionen Flugsitze von inländischen und internationalen Flughäfen nach Barcelona angeboten (+12,5% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres), und für das kommende Halbjahr wird die katalanische Hauptstadt dank der zwischen Februar und März 2025 erwarteten Zunahme der Flugsitze über ein Angebot von 14,8 Millionen Sitzen verfügen, +5,5% im Vergleich zum gleichen Halbjahr des Vorjahres.

"Die Zahl der Flugsitze nach Barcelona wird von allen wichtigen und nahegelegenen europäischen Märkten zunehmen, mit Ausnahme der Niederlande, die leicht rückläufig sind; die Prognosen für die Langstreckenmärkte sind jedoch bemerkenswert", erklärt Huerta. Mit Ausnahme der Vereinigten Staaten (-1,6%) erhöhen die wichtigsten Langstreckenmärkte ihr Sitzplatzangebot nach Barcelona, wie die Vereinigten Arabischen Emirate (+9,5%), Kanada (+39%), Katar (+9,4%), China (83,5%) und Saudi-Arabien (+29%), und darüber hinaus haben Singapur und Hongkong neue Strecken für den untersuchten Zeitraum geplant.

Um Qualitätstourismus anzuziehen, muss ein Reiseziel über ein vielfältiges kulturelles Erbe verfügen

Die von Mabrian für diese Veranstaltung erstellte Analyse der Nachfragetreiber der letzten 12 Monate zeigt, dass Kultur (38,4%) und Gastronomie (12,6%) die Hauptmotivationen für einen Besuch in Barcelona sind und der Aktivtourismus zunimmt. Diese Erlebnisse "in den Mittelpunkt der Strategie zur Entwicklung des Tourismusprodukts und der Werbung für das Reiseziel zu stellen, kann Barcelona dabei helfen, das Wertversprechen des Qualitätstourismus zu fördern", so der Berater von Mabrian. Die übrigen Nachfragefaktoren, die 49% der Gesamtzahl ausmachen, sind sehr gleichmäßig verteilt, was die Vielfalt der Erfahrungen und der internationalen Nachfrage zeigt.

In Bezug auf die Wahrnehmung des Reiseziels - ein Aspekt, der für die Steigerung der Zahl hochrangiger Reisender von großer Bedeutung ist - muss sich Barcelona mit den Auswirkungen der weltweiten Berichterstattung über die Demonstrationen gegen Übertourismus oder die Ankündigung des Verbots von Touristenmieten und anderen relevanten Nachrichten auseinandersetzen. "Die Indizes für die globale Wahrnehmung (81,6 von 100 Punkten) und die Wahrnehmung der Sicherheit (87,1) sind für Barcelona insgesamt hoch und halten sich gut, obwohl sie am stärksten betroffen sind und leichte Rückgänge aufweisen", sagt Huerta.

Das Angebot an Unterkünften ist ebenfalls ein sehr wichtiger Faktor, um diese Art von Reisenden anzuziehen, die in der Lage sind, dem Reiseziel einen positiven Stempel aufzudrücken, und es zeigt auch gute Aussichten: In den nächsten sechs Monaten wird ein durchschnittlicher Anstieg von +9% bei den Hotelpreisen in Barcelona erwartet - 3,4 Prozentpunkte höher als der spanische Durchschnitt -, der hauptsächlich von 4-Sterne-Hotels getragen wird. Die Zufriedenheit der Reisenden ist auch in den 3-, 4- und 5-Sterne-Hotelkategorien konsistent und einheitlich.

"Die Durchschnittspreise von 5-Sterne-Hotels in Europa sind niedriger als die ihrer Konkurrenten. Es ist wichtig, die Preisstrategie zu überprüfen, um die Wettbewerbsfähigkeit durch Angleichung der Marktpreise zu erhalten". schlägt Mabrian's Direktor der Insights & Tourism Advisory vor, der auch daran erinnert, dass Hotels fast 57% der Nachfrage nach touristischen Unterkünften in Barcelona ausmachen, verglichen mit den restlichen 43%, die sich auf Hostels und ähnliche Kategorien und Ferienwohnungen aufteilen.