Welche Flitterwochen-Ziele und -Erlebnisse indische Paare suchen Der neueste Bericht von MakeMyTrip, "How India Travels for Honeymoon", analysiert Buchungsdaten von Oktober 2023 bis September 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und bietet interessante Einblicke in die sich entwickelnden Reisevorlieben, Trends und Verhaltensweisen von Paaren, die sich auf diese besondere Reise begeben.

Rajesh Magow, Mitbegründer und Group CEO von MakeMyTrip, sagte: "Mit dem Herannahen der Hochzeitssaison in Indien richtet sich das Augenmerk auf Flitterwochenreisen, bei denen Paare ein ganz besonderes, einmaliges Erlebnis suchen. Wir geben zum ersten Mal einzigartige Einblicke in das Buchungsverhalten, das Flitterwochenreisen von Freizeitreisen unterscheidet. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis zu schaffen, das es uns - und dem gesamten Reise- und Hochzeitsökosystem - ermöglicht, Erlebnisse zu schaffen, die nicht nur romantisch und unvergesslich sind, sondern auch den sich entwickelnden Vorlieben der heutigen Hochzeitsreisenden entsprechen. Da Paare auf der Suche nach persönlichen Erlebnissen, Luxus und unerforschten Orten sind, sind wir weiterhin bestrebt, eine große Auswahl an Angeboten und ein Reiseplanungserlebnis für Hochzeitsreisende zu bieten.

Stranddestinationen sind das Beste für Flitterwöchner

Thailand ist das beliebteste internationale Flitterwochenziel für indische Paare. Es verzeichnete den höchsten Anteil an Buchungen von Flitterwochenpaketen auf MakeMyTrip im Jahr 2023-24. Thailands Buchungsanteil stieg um beeindruckende 5,2% im Vergleich zum Vorjahr und überholte damit die Malediven, die im letzten Jahr die Rangliste anführten. Die Malediven verzeichneten einen Rückgang der Buchungen von Flitterwochenpaketen um 16,21 TP17T im Vergleich zum Vorjahr, während alle anderen fünf internationalen Top-Destinationen - Indonesien, Mauritius und Vietnam - in diesem Jahr Marktanteile gewinnen konnten.

Andamanen hat Kerala als beliebtestes Flitterwochenziel in den Vereinigten Staaten abgelöst, mit einem Anstieg der Buchungen um 6,9% im Vergleich zum Vorjahr. Kaschmir, das einen Anstieg der Buchungen um 3,6% verzeichnete, rückte auf den dritten Platz vor. Goa verzeichnete die gleiche Anzahl von Buchungen wie im Vorjahr. Himachal Pradesh hingegen verzeichnete einen Rückgang von 4%. Auch der Nordosten, Uttarakhand und Maharashtra waren bei indischen Paaren auf der Suche nach inländischen Flitterwochenzielen beliebt.

Indische Paare reisen zu exotischen Orten für ihre erste gemeinsame Reise

Indische Hochzeitsreisende sind zunehmend auf der Suche nach neuen und abwechslungsreichen Reisezielen. Während die Buchungen von Flitterwochen-Paketen für Ziele wie Bhutan und Aserbaidschan im Jahresvergleich deutlich zugenommen haben, ist dieser Trend nicht auf Kurzstreckenflüge beschränkt.

Reiseziele. Indische Paare planen für ihre Flitterwochen auch Reisen zu Fernreisezielen. Japan, ein Reiseziel mit einfacher Visaerteilung, verzeichnete mit 388% den höchsten Zuwachs bei den Buchungen von Flitterwochenpaketen im Jahresvergleich. Zu den anderen Fernreisezielen, für die ein maximales Wachstum bei den Buchungen von Flitterwochenpaketen verzeichnet wurde, gehören Skandinavien, die Vereinigten Staaten von Amerika, Südafrika, Australien und Neuseeland.

Flitterwöchner entscheiden sich zunehmend für längere, luxuriöse und städteübergreifende Aufenthalte

Paare sind bereit und in der Lage, mehr für Luxus und Verwöhnung in ihren Flitterwochen auszugeben. Der durchschnittliche Betrag, der pro Paar ausgegeben wird, ist im Vergleich zum Vorjahr um 13% gestiegen. Besonders bemerkenswert ist, dass 68% der Frischvermählten 4-Sterne- oder 5-Sterne-Häuser für ihre Reise ausgewählt haben. Im Zeitraum 2023-24 war jedes fünfte gebuchte Flitterwochenpaket für ein 5-Sterne-Hotel bestimmt, was einen Anstieg von 10% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

Paare erkunden zunehmend mehr als ein Reiseziel während derselben Reise. In den Vereinigten Staaten stieg die Zahl der Paare, die zwischen 2022-23 und 2023-24 vier oder mehr Städte besuchten, von 35% auf 39%. Während mehr als die Hälfte der Flitterwöchner auf dem internationalen Markt Reisen in eine einzige Stadt bevorzugen, ist die Zahl der Paare, die zwei oder mehr Städte besuchen, von 32% auf 47% gestiegen.

Was die Reisedauer betrifft, so buchten 78% der inländischen Paare im Jahr 2023-24 Flitterwochenpakete von bis zu fünf Tagen. Diese Buchungstrends waren ähnlich wie im Vorjahr. Bei den internationalen Reisenden ist jedoch die Zahl der Paare, die eine Pauschalreise von mehr als fünf Tagen buchen, von 34% auf 42% gestiegen, was einen Trend zu längeren Flitterwochen widerspiegelt. Diese Verschiebung fällt auch mit der zunehmenden Vorliebe von Paaren zusammen, in mehr als eine Stadt zu reisen.

Premium-Honeymoon-Pakete steigen an

Die Großstädte Delhi, Mumbai und Bangalore sind die treibende Kraft hinter der Nachfrage nach Premium-Paketen. Auf sie entfallen mehr als zwei Drittel aller Flitterwochenbuchungen. Hyderabad, Kolkata und Chennai gehören zu den Städten, in denen eine deutliche Verlagerung von Budget- zu Luxusreisen zu beobachten ist.

Die Nachfrage nach personalisierten romantischen Erlebnissen ist größer denn je. Die Buchungen für Flitterwochen sind um 25% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Paare wünschen sich ein individuelles Gesamterlebnis. Mehr als 95% der Flitterwochen-Paketbuchungen in diesem Jahr beinhalteten kuratierte Erlebnisse/Aktivitäten. Infolgedessen verzeichnete MakeMyTrip einen Zuwachs von 56% bei den Buchungen von romantischen Premium-Aktivitäten wie Fotoshootings für Paare, romantische Abendessen, Kreuzfahrten (Sonnenuntergang/Dinner/Katamaran), Spa-Behandlungen für Paare und schwimmende Frühstücke.

Flitterwöchner neigen immer noch dazu, in letzter Minute zu buchen

Indische Paare buchten ihre Urlaube näher am Abreisedatum. Tatsächlich wurden 56% der Inlandspakete und 38% der Auslandspakete innerhalb von 30 Tagen gebucht. Dieses Muster entspricht dem allgemeinen Reiseverhalten der Inder, die dazu neigen, näher am Abreisedatum zu buchen. Interessant ist, dass 31% der Flitterwöchner im Ausland mehr als zwei Monate im Voraus buchten, während es bei den Inlandsreisenden nur 18% waren.

MakeMyTrip analysierte nicht nur die Buchungsdaten, sondern führte auch eine Umfrage durch, um tiefere Einblicke zu gewinnen. Dabei wurden über 200 Personen befragt, die in den letzten drei Monaten ihre Flitterwochen über die Plattform gebucht hatten. Die Umfrage ergab, dass 70% der Paare ihre Flitterwochen innerhalb von 10 bis 14 Tagen nach ihrer Hochzeit buchten. 10% unternahmen ihre Reise 10 bis 14 Tage später, während 20% ihre Flitterwochen um mehr als einen Monat verschoben.